Verzeichnisfilter einsetzen

Mit Hilfe von Verzeichnisfiltern können Sie bestimmte Unterverzeichnisse (und deren Unterverzeichnisse) vom Download ausschließen, ohne für jedes andere Verzeichnis eine eigene Aufgabe definieren zu müssen.
Dabei können Sie einfache Zeichenketten (Textteile) als Filter eingegen, gegen die WatchFTP die Verzeichnisnamen vergleicht. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, werden dieses Unterverzeichnis und weitere Unterverzeichnisse darunter nicht heruntergeladen.
Wenn Sie ein Aufgabe wie im Screenshot dargestellt defieren,
werden folgende UNIX-Verzeichnisse NICHT heruntergeladen:
- /cgi-bin
- /cgi-binary
- /cgi-bin/hallo
(da das übergeordnete Verzeichnis nicht heruntergeladen wird, wird auch dieses nicht heruntergeladen - /downloads
folgende Unix-Verzeichnisse werden heruntergeladen
- /public
- /mydownloads
(das sie nicht den Text "/downloads" enthalten)
Unterstützung von Platzhalter in Verzeichnisfiltern
Es können jetzt Platzhalter wie * (für beliebig viele Zeichen) und ? (für ein einzelnes Zeichen) in den Verzeichnisfiltern verwendet werden.
Wenn Sie z. Bsp. "/Kunden??/" verwenden, wird dieser Filter auf Verzeichnisnamen zutreffen, die aus dem Wort "Kunden" und exakt zwei weiteren Zeichen bestehen, z. Bsp. "Kunden02", "Kunden19". Wenn Sie stattdessen "/Kunden*/" verwenden, wird dieser Filter auf alle Verzeichnisse zutreffen, die mit dem Wort "Kunden" beginnen, wie z. Bsp. /Kunden/ und /Kunden1234567/.