FTP Servereinstellungen

Einleitung
In diesem Dialog geben Sie die Einstellungen zu dem FTP-Server an, den Sie überwachen möchten. Wenn Sie alle Angaben eingegeben haben, klicken Sie auf den Button "Durchsuchen / Verbindungstest", um die Verbindung zu testen.
FTP Server
Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des FTP-Servers an. Geben Sie kein Prefix wie z. Bsp. "ftp://" an.
Beispiel:
ftp.meinserver.de.
Port
Geben Sie den Verbindungsport an. Im Regelfall ist dies Port 21; der Port kann aber auch vom Serveradministrator geändert worden sein.
Passive Verbindung
Wählen Sie diese Option, wenn Sie "passives FTP" verwenden möchten. Bei passiver Verbindung wird die Verbindung immer vom Client (WatchFTP) initiiert.
Wenn der FTP-Server die Verbindung initiieren soll (Option nicht gewählt), kann dies möglicherweise durch eine Firewall unterbunden werden.
Host-IP Adresse erzwingen
Wenn Sie ein sichere FTP-Verbindung verwenden, werden alle Daten zwischen WatchFTP und dem FTP-Server verschlüsselt.
Wenn sich hierbei der FTP-Server hinter einem NAT-Router befindet, kann der Router die interne Server IP-Adresse (etwa 192.168....) aufgrund der Verschlüsselung nicht in die von extern erreichbare Routeradresse umsetzen, so dass in der Antwort an WatchFTP die interne Adresse übermittelt wird.
Wenn diese Option aktiviert ist, ignoriert WatchFTP die (unerreichbare) interne IP-Adresse in der Serverantwort und verwendet die öffentliche IP-Adresse des Routers.
FTP-Protokoll

Fehlerbehebung
Wenn Sie eine Verbindung zu einem FTP-Server
mit einer sicheren Verbindung (verschlüsselt)
aufbauen möchten, aktivieren Sie die Option
Kommandokanal freigeben.
- unsichere Verbindung: Dies ist die am häufigsten vorkommende Verbindungsart. Alle Daten, auch Benutzername und Passwort, werden unverschlüsselt übertragen.
- sichere Verbindung - AUTH/TLS: Benutzername, Passwort und Daten werden verschlüsselt übertragen
- sichere Verbindung - SSL: Benutzername, Passwort und Daten werden verschlüsselt übertragen
- sichere Verbindung - SFTP: Benutzername, Passwort und Daten werden verschlüsseltübertragen
Benutzername und Passwort
Wenn Ihr FTP-Server eine Authentifizierung erfordert, geben Sie hier den Benutzername und das Passwort ein.
Private Schlüssel
Einige SFTP-Server erfordern einen Benutzernamen (UserID) und einen privaten Schlüssel (Private Key) zur Authentifizierung, teilweise zusätzlich mit einem Passwort. Klicken Sie auf "Schlüssel...", um einen privaten Schlüssel anzugeben.
FTP-Verzeichnis
Klicken Sie auf den Button "Durchsuchen / Verbindungstest", um das Verzeichnis auf dem FTP-Server auszuwählen, das überwacht werden soll.
FTP-Sitzungsprotokoll speichern
Wählen Sie diese Option, wenn es Probleme mit der Verbindung zum FTP-Server gibt. Die gesamte Kommunikation mit dem FTP-Server wird dann in einer Log-Datei im Aufgabenverzeichnis aufgezeichnet.
Die Log-Dateien werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.