Überwachung eines FTP-Servers mit WatchFTP Überwachung eines FTP-Servers mit WatchFTP


  screenshot

E-Mail senden

Diese Möglichkeit ist eine zusätzliche Aktion, die von WatchFTP unterstützt wird.

Für jede heruntergeladene Datei sendet WatchFTP eine E-Mailbenachrichtigung.

Betreff:

Geben Sie einen Betreff ein. Sie können die unten erläuterten Variablen verwenden.

Nachricht:

Geben Sie einen Nachrichtentext ein. Sie können die unten erläuterten Variablen verwenden.

AN, CC, BCC:

Geben Sie eine oder mehrere Adressen an, an die die E-Mail geschickt werden soll. Mehrere Adressen sind mit Komma zu trennen.
Wenn die Option "jeweils separate E-Mail für jeden einzelnen Download versenden" aktiviert ist, können Sie eine Datei mit einer Liste mit Empfängern angeben. Dem Pfad zu dieser Datei muss ein @ vorangestellt werden, z. Bsp. @C:\EmailList\email.txt. Mit dieser Liste können Sie Mails dynamisch an unterschiedliche Empfänger senden, je nachdem, in welchem Unterordner auf dem FTP-Server die Datei erkannt wurde. Die notwendige Syntax dieser Datei ist hier beschreiben.

jeweils separate E-Mail für jeden Download versenden

Wenn diese Option ausgewählt ist, erhalten Sie für jede heruntergeladene Datei eine E-Mail. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, erhalten Sie nur eine E-Mail für alle Datein, die bei einem Übertragungszyklus heruntergeladen wurden.
Beachten Sie, dass nicht alle Variablen zur Verfügung stehen, je nachdem, ob Sie diese Option ein- oder ausschalten.

Einstellungen SMTP-Server

Geben Sie hier die nötigen Angaben für Ihren SMTP-Server ein.

Variablen

Die folgende Variablen können im Betreff und Nachrichtentext verwendet werden:

$DATE$Diese Variable beinhaltet das aktuelle Datum.
$TIME$Diese Variable beinhaltet die aktuelle Zeit.
$WFILE$Diese Variable beinhaltet den Windows-Dateinamen der heruntergeladenen Datei.
Wenn Sie die Option "jeweils separate E-Mail für jeden Download" nicht ausgewählt haben, beinhaltet diese Variable eine Liste der heruntergeladenen Dateien. Diese Variable wird dann in der Betreffzeile ignoriert.
$UFILE$Diese Variable beinhaltet den Unix-Dateinamen der heruntergeladenen Datei
Wenn Sie die Option "jeweils separate E-Mail für jeden Download" nicht ausgewählt haben, beinhaltet diese Variable eine Liste der heruntergeladenen Dateien. Diese Variable wird dann in der Betreffzeile ignoriert.

Das Format der Variablen $DATE$ und $TIME$ wird durch einen Datums- und Zeitstring definiert, sehen Sie dazu die Anleitung weiter unten.

Wenn die Option "eine E-Mail pro heruntergeladener Datei" aktiviert ist, können Sie zusätzlich Umgebungsvariablen verwenden, eingfasst in Prozent-Zeichen.

Wiederholungsblock

Wenn die Option "eine E-Mail pro heruntergeladener Datei" nicht aktiviert ist, sendet WatchFTP nur eine Mail für alle heruntergeladenen Dateien. Innerhalb dem Textbereich einer solchen E-Mail kann man nun einen "Wiederholungsblock" definieren, der dann pro tatsächlich heruntergeladener Datei wiederholt wird. Umgebungsvariablen in diesem Block (siehe Umgebungsvariable) ersetzen dann den Text durch die Werte der aktuellen Datei, z. Bsp. den Dateinamen.

Weiter unten finden Sie ein Beispiel zu dieser Funktion.

E-Mail an unterschiedliche Empfänger senden - je nach Ordner auf dem FTP-Server, in dem die Datei erkannt wurde

Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Option
"jeweils separate E-Mail für jeden einzelnen Download versenden" aktiviert ist!

Sie können im "An", "CC" und "BCC"-Feld jeweils eine Datei mit einer Liste mit Empfängern angeben. Dem Pfad zu dieser Datei muss ein @ vorangestellt werden, z. Bsp.
@C:\Temp\EmailList.txt
In dieser Datei muss der Ordnername auf dem FTP-Server und der E-Mailempfänger separiert durch einen Strichpunkt (Semikolon) pro Zeile angegeben werden. Mehrere Empfänger können durch Komma getrennt werden. Beispiel:

Benutzen Sie immer einen *
(Wildcard - trifft auf Alles zu)
als letzten Eintrag in der Liste!
*/incomingorders/*;sales@example.com,helpdesk@example.com
*/failedorders/*;helpdesk@example.com
*;support@example.com

Beim Senden einer E-Mail wird der komplette Pfad der erkannten Datei (z. Bsp. /some/root/incomingorders/order-1234.txt) gegen die Zeilen der Empfängerliste abgeglichen und die E-Mail wird an den bzw. die ersten Empfänger einer zutreffenden Zeile der Liste verschickt.
Groß/kleinschreibung wird ignoriert und Sie können als Platzhalter * (entspricht 0 oder mehr Zeichen) und ? (entspricht genau 1 Zeichen) verwenden.

HTML E-Mail

Wenn Sie formatierte Mails versenden wollen, können Sie in WatchFTP auch HTML-Mails verschicken lassen. Um sicherzustellen, dass WartchFTP erkennt, dass es sich um eine HTML-Mail handelt, muss der Nachrichtentext mit <html> beginnen.

Beispiel:

<html>
<body bgcolor="#E6E6FA">
Hallo!<br><br>

#REPEAT#
Die FTP-Serverdatei <b>$UFILE$</b> wurde soeben
heruntergeladen nach <b>$WFILE$</b> (%WF_FILE_SIZE_KB% Kilobytes).<br>
#ENDREPEAT#
</body>
</html>

Datums- und Zeitformat

Hier können Sie die Anzeige des Datums und der Zeit über die Angabe von Variablen (String) beeinflussen.
Beispiel: %#d.%#m.%Y setzt das Format auf Tag.Monat.Jahr. Das #-Zeichen bei %#d und %#m in diesem Beispiel entfernt die führenden Nullen bei Tag und Monat.
Die nachfolgende Tabelle zeigt alle verfügbaren Variablen:

%aabgekürzter Wochentagnamen
%Avollständiger Wochentagname
%babgekürzter Monatsname
%Bvollständiger Monatsname
%dTag des Monats als Dezimalziffer (01 – 31)
%HStunde im 24-Stundenformat (00 – 23)
%IStunde im 12-Stundenformat (01 – 12)
%jTag des Jahres als Dezimalziffer (001 – 366)
%mMonat als Dezimalziffer (01 – 12)
%MMinute als Dezimalziffer (00 – 59)
%plokaler A.M./P.M.-Indikator für das 12-Stundenformat
%SSekunde als Dezimalziffer (00 – 59)
%UKalenderwoche als Dezimalziffer, mit der Woche mit dem erstem Sonntag des Jahres als Start (00 – 53)
%wWochentag als Dezimalziffer (0 – 6; Sonntag ist 0)
%WKalenderwoche als Dezimalziffer, mit der Woche mit dem erstem Montag des Jahres als Start (00 – 53)
%yJahreszahl ohne Jahrhundert als Dezimalzahl (00 – 99)
%YJahreszahl vollständig als Dezimalzahl
%z, %Zentwerder der Zeitzonenname oder die Zeitzonenabkürzung - abhängig von Registry-Einstellungen; keine Ausgabe, wenn die Zeitzone unbekannt ist
%%einzelnes Prozentzeichen